Berühmte Persönlichkeiten in Sokobanja

Startseite Kulturelles Erbe ➙ Berühmte Persönlichkeiten

Branislav Nušić

Der Komiker und Satiriker Branislav Nušić war ein gern gesehener und häufiger Gast des Kurorts. Noch heute wird an sein Motto “Sokobanja, Sokograd – du kommst alt, du gehst jung” erinnert und erwähnt, das er für seinen Freund, den Fotografen Siniša Ristić, erdacht hat, damit dieser Postkarten besser verkaufen kann.

Branislav Nušić u Sokobanji

Ivo Andrić

Der Stammgast des Hotels Moravica war der berühmte Schriftsteller – Nobelpreisträger Ivo Andrić. Er wohnte immer in derselben Wohnung Nr. 144 wegen der besonderen Aussicht vom Balkon. Sein „Sokobanj-Haus“ wurde in ein kleines Museum umgewandelt. Über die wohltuende Wirkung des Spas hinterließ Andrić folgende Notiz: “Ich weiß nicht, was hier wirklich ist, aber ich weiß, dass ich nach 15-20 Tagen in Sokobanja das ganze Jahr in Belgrad als Wiedergeborener arbeite.

ivo andrić

Isidora Sekulić

Isidora Sekulić beschrieb die Luft von Sokobanja lyrisch und sagte: “Das Herz in Sokobanja schlägt nicht, es schlägt nicht, aber es schwingt.

isidora sekulić

Dobrica Erić

Dobrica Erić widmete Sokobanja seine Gedichtsammlung “Ruža vetrova”.

Dobrica Erić o Sokobanji

Meša Selimović

Meša Selimović hat in Sokobanja das Buch “Insel” geschrieben.

mesa-selimovic

Milun Mitrović

Der nach der Poetik der Moderne berühmteste Maler aus Sokobanja hinterließ seiner Stadt eine wertvolle und in Bezug auf die Anzahl der Werke große Kunstsammlung. Mitrović hat mit seinen Farben und Themen die Landschaft von Sokobanj und das Temperament der Südländer verewigt.

Emilijan Josimović

Emilijan Josimović, der Begründer des serbischen Urbanismus, verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Sokobanja und es wird angenommen, dass er die Arbeit der Gesellschaft zur Verbesserung und Verschönerung von Sokobanja stark beeinflusst hat. Sein Grab wird noch heute von vielen Bewunderern besucht.

Stevan Sremac

Stevan Sremac, ein produktiver Schriftsteller und großer Boheme, verbrachte seine letzten irdischen Tage in Sokobanja. An seinem Wohnhaus ist eine Gedenktafel angebracht.

Reiseautoren

Zum einen ist ein kleiner Ort in Bezug auf die Einwohnerzahl ein großer Teil, der in den Aufzeichnungen der berühmtesten europäischen Reiseschriftsteller erwähnt wird. Die berühmte Evliya Çelebi beschreibt das Spa und die Bäder im Jahr 1663. Ebenso berühmt hielt sich Felix Kanitz 1860, 1864 und 1889 dreimal in Banja auf. Neben den Notizen hinterließ er auch eine schöne Zeichnung von Sokograd.

feliks kanic-putopisac

Fürst Milos Obrenovic

Fürst Miloš Obrenović verdient die Entwicklung des Gesundheitstourismus in Sokobanja am meisten. Er schickte das Thermalwasser von Sokobanja zur Analyse nach Wien, baute das erste Krankenhaus zur Behandlung in Sokobanja, ernannte den ersten Kurarzt und renovierte das türkische Bad im Zentrum von Sokobanja. In Amam ist die Badewanne des Prinzen erhalten geblieben, die unter Staatsschutz gestellt wurde.

Knjaz Miloš Obrenović

Metropolitan Mihajlo

Metropolitan Mihajlo wurde in Sokobanj geboren, der von 1859 bis 1881 das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche war. und von 1889-1898. Jahre. Metropolit Mahailo hinterließ seiner Heimatstadt mehrere Stiftungen. Er war Initiator und Geldgeber für den Bau der Kirche St. Verklärung des Herrn im Zentrum von Sokobanja. Außerdem baute er 1894 in Sokobanja eine Grundschule, die heute seinen Namen trägt. Er war einer der Gründer und Mäzen der 1895 gegründeten Gesellschaft zur Gestaltung und Verschönerung von Sokobanja und Umgebung.

Mitropolit Mihailo

Stojan Živadinović

Stojan V. Živadinović ist Schriftsteller, Diplomat, Rechtsanwalt und Journalist, der 1889 in Sokobanja geboren wurde und 1942 in Belgrad starb. Im ehemaligen Familienhaus von Zivadinovic, in dem Stojan aufgewachsen ist, befindet sich heute das Heimatmuseum von Sokobanja. Zu Ehren des zu Unrecht vergessenen Schriftstellers und verdienten Sokobanjc wurde im Museum eine Dauerausstellung eingerichtet – ein Gedenkraum von Stojan Zivadinovic. Stojans bekanntestes Werk ist ein historischer Roman – die Trilogie “Karađorđe”.

Ljubiša Bačić

Ljubisa Bacic ist eine berühmte Schauspielerin, Dichterin und Übersetzerin, die 1922 in Sokobanja geboren wurde und 1999 in Belgrad starb. Er nahm an zahlreichen Kinderfernsehshows teil, wo er auch mit dem berühmten Kinderchor “Kolibri” auftrat. Er war Mitglied von Atelier 212 und hatte eine Reihe von episodischen Rollen in Film und Fernsehen. Er schrieb Gedichte in einem für die Region Sokobanja charakteristischen Dialekt.

Ljubisa_Bacic

Josif Pančić

Der berühmte serbische Botaniker Josif Pančić studierte die Flora der Region Sokobanja, insbesondere Rtnja, und entdeckte 1874 eine neue Art der Ramonda-Blume, die bis dahin nur in den Pyrenäen bekannt war und nannte sie Serbische Ramonda.

josif pancic

Jovan Cvijić

Unser berühmter Geograph besuchte das Gebiet von Sokobanj oft, und der Berg Rtanj faszinierte ihn besonders, was seine Aufzeichnungen beweisen: “Kein Berg und kein Berggipfel in Serbien hinterlässt einen so tiefen Eindruck auf den Betrachter wie Rtanj mit Šiljko. Es vereint Ruhe, Größe und Symmetrie.“

jovan cvijić

Hajduk Veljko Petrovic

Hajduk Veljko Petrović befreite Sokobanja (damals Banja) 1808 zum ersten Mal von den Türken und nannte es seine Banjica. Als Zeichen der Dankbarkeit errichtete Sokobanja diesem Helden einen Gedenkbrunnen.

Hajduk Veljko Petrović